I try to remember here how I liked the books I read (and what books I read in the first place :-))
These books are only those that I really read to a big extent. So I leave out all the books I read half, but then had something better to do or technical books where I looked something up and then went on. And also I neglect Comics :-(
For the books I read in German, I will try to provide the english title.
2008
Ein japanischer Roman aus den 80ern. Laut Wikipedia aus dem Genre Magical Realism.
Der Beruf des Helden ist, was den Roman in die Science Fiction Ecke stellt: Er verschluesselt Daten mit seinem Unterbewusstsein. Ohne sein Wissen hat man an ihm und anderen seines Fachs ein Experiment durchgefuehrt, welches er als einziger ueberlebt hat. Als Konsequenz ist sein Unterbewusstsein dabei, sich vom Bewusstsein zu trennen.
Das Buch spielt parallel in zwei Welten, die sich am Ende nahe kommen werden:
- Hard-boiled Wonderland (Tokio) - bewusst, schnell, brutal, geniesserisch, mit tausend Anekdoten an Whiskeymarken, Rocksongs, zivilatorische Eigenheiten (Bueroklammern), schoene Frauen und dergleichen, auf berauschende Weise sinnlos, endlich. Diese Welt ist das wahre Leben.
- Das Ende der Welt - unterbewusst, langsam, friedlich, seelenlos, musiklos, kalt, mit viel Zeit, das Wetter genau zu beobachten, mit nur einem Job fuer jeden, auf betaeubende Weise sinnlos, unendlich. Der Held ist neu hier. Seine Seele wird sterben und ihn unsterblich und in dieser Welt gefangen machen.
Waehrend das Thema des Buches die Gefahr ist, seine Seele zu verlieren, wenn man nur Beobachter ist (selbst ein guter), wird hier erfrischenderweise nicht verurteilt. Mit diesen zwei Welten blickt Murakami von zwei Seiten aus auf die gleiche Welt. Und ich habe beim Lesen beide geliebt. Das ist nicht einfach.
Als sie ihre Strumpfhose zu den Knoecheln rollte, wechselte die Musik; Ray Charles sang "Georgia on my Mind". Ich schloss die Augen und schwenkte, so wie man im Whiskeyglas die Eiswuerfel schwenkt, im Kopf die Zeit.
Der Waechter grinst breit und aendert die Position seiner Fuesse auf den Ofengriffen. "Aber das ist gut so. Die Menschen werden vorsichtig, wenn sie sich einmal die Finger verbrannt haben. Und wenn sie vorsichtig sind, verletzen sie sich nicht mehr. Die besten Holzfaeller sind die mit einer Narbe. Nur eine, nicht mehr und nicht weniger."Fun Fact: Die Geschichten beider Welten wurden von verschiedenen Uebersetzern ins Deutsche uebersetzt. Der Uebersetzer von Hard-Boiled Wonderland verzichtet auf Nennung seines Namens, weil er die Uebertragung in die neue deutsche Rechtschreibung nicht duldet. Nur in Deutschland...