I try to remember here how I liked the books I read (and what books I read in the first place :-))
These books are only those that I really read to a big extent. So I leave out all the books I read half, but then had something better to do or technical books where I looked something up and then went on. And also I neglect Comics :-(
For the books I read in German, I will try to provide the english title.
2007
author
Frank Schätzing
review
Wieder mal ein Spiegel Bestsellerlistenteilnehmerroman, und auch noch ein Tausendseiter (ah, Deutsch, die Sprache der neuen Wortschöpfungen).
Und ich muss sagem ein extrem moderner und unterhaltsamer.
"Der Schwarm" ist ein moderner Thriller über die Biologie der Tiefsee. Wir wissen sowenig darüber, dass man es fast einen "inner space" nennen könnte - nur dass wir den "outer space" nicht derart verschmutzen.
Hauptfiguren in diesem Buch sind Wissenschaftler, die merkwürdigen Phämomenen auf die Spur kommen, die ihren Ursprung tief im Meer zu haben scheinen. Fast scheint es, als sei dort unten eine Intelligenz am Werke, die Methanhänge zum Abrutsch bringt, Wale fernsteuert und Seuchen in Küstenstädten auslöst.
Und vielleicht ist es sogar der Fall: Der Mensch ist nicht die einzige intelligente Spezies auf dem Planeten und nun steht er selbst auf der Abschussliste.
Der Roman ist gekonnt geschrieben und hält einige Überraschungen parat, auf die ich nicht gekommen wäre. Zudem hat Schätzing sich wissenschaftlich fundiert beraten lassen, was besonders für mich sehr wichtig ist. Man kann also einige neue Einsichten über unserern Planeten gewinnen, sogar die, dass eine Intelligenz zu finden, nicht unbedingt bedeutet, sich unterhalten zu können (eine der Wissenschaflerinnen ist vom SETI-Projekt).
Abzüge gebe ich höchstens, weil natürlich viel erklärt wird, aber die Masche ist doch leider immer dieselbe: Es ist immer jemand im Raum, der alles noch mal von vorne hören muss, so wie ich, der Leser. Zugegeben, für sowas gibts nicht viele literarische Tricks...
Und ich muss sagem ein extrem moderner und unterhaltsamer.
"Der Schwarm" ist ein moderner Thriller über die Biologie der Tiefsee. Wir wissen sowenig darüber, dass man es fast einen "inner space" nennen könnte - nur dass wir den "outer space" nicht derart verschmutzen.
Hauptfiguren in diesem Buch sind Wissenschaftler, die merkwürdigen Phämomenen auf die Spur kommen, die ihren Ursprung tief im Meer zu haben scheinen. Fast scheint es, als sei dort unten eine Intelligenz am Werke, die Methanhänge zum Abrutsch bringt, Wale fernsteuert und Seuchen in Küstenstädten auslöst.
Und vielleicht ist es sogar der Fall: Der Mensch ist nicht die einzige intelligente Spezies auf dem Planeten und nun steht er selbst auf der Abschussliste.
Der Roman ist gekonnt geschrieben und hält einige Überraschungen parat, auf die ich nicht gekommen wäre. Zudem hat Schätzing sich wissenschaftlich fundiert beraten lassen, was besonders für mich sehr wichtig ist. Man kann also einige neue Einsichten über unserern Planeten gewinnen, sogar die, dass eine Intelligenz zu finden, nicht unbedingt bedeutet, sich unterhalten zu können (eine der Wissenschaflerinnen ist vom SETI-Projekt).
Abzüge gebe ich höchstens, weil natürlich viel erklärt wird, aber die Masche ist doch leider immer dieselbe: Es ist immer jemand im Raum, der alles noch mal von vorne hören muss, so wie ich, der Leser. Zugegeben, für sowas gibts nicht viele literarische Tricks...
#
lastedited 23 Nov 2007
You are seeing a selection of all entries on this page. See all there are.