I try to remember here how I liked the books I read (and what books I read in the first place :-))
These books are only those that I really read to a big extent. So I leave out all the books I read half, but then had something better to do or technical books where I looked something up and then went on. And also I neglect Comics :-(
For the books I read in German, I will try to provide the english title.
2003
Dieses Buch ist umsonst als PDF im Netz erhältlich (allerdings auf Englisch). Ich habe es mir dann nochmal auf Deutsch gekauft (aber leider noch nicht gelesen), weil es mir auf Englisch gut gefallen hatte. Rothbart ist Schüler des berühmten von Mises. Beide sind meines Wissens Vertreter der sogenannten "Österreichischen Schule" der Wirtschaftswissenschaft. Diese geißelt den Einfluß, den Regierungen über Zentralbanken auf die Wirtschaft nehmen, indem sie den Zins künstlich beeinflussen und Scheingeld (sogenanntes Fiat-Geld) ausgeben. Sie fordert die Rückkehr zum Gold-Standard, die Bindung der Währung an ein wirkliches Konstrukt (anstelle eines unwirklichem wie Fiat-Geld).
Es ist sicher interessant, jetzt, da der Dollar an Kraft verliert und Yen und Euro an Bedeutung zunehmen, zu sehen, wie das System überhaupt entstanden ist. Rothbart geht auf die Geschichte der Geldwirtschaft ein, von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert und der Abkehr vom Goldstandard. Nachdem er seine Theorie eines funktionierenden Systems erörtert hat, folgt abschliessend eine Übersicht über die großen Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts und Rothbarts Interpretation derselben.
Wenn man im Kopf behält, dass dies keine neutrale Sicht ist, sondern eine recht extreme Position, wird man viel mitnehmen können und dann vielleicht in Ruhe entscheiden, wie überzeugend man es findet. Vielleicht sind beim Thema Wirtschaft überhaupt nur stark vertretene Positionen lehrreich...