I try to remember here how I liked the books I read (and what books I read in the first place :-))
These books are only those that I really read to a big extent. So I leave out all the books I read half, but then had something better to do or technical books where I looked something up and then went on. And also I neglect Comics :-(
For the books I read in German, I will try to provide the english title.
2012
author
Ferdinand von Schirrach
review
Ein guter, kleiner Roman für eine Zugfahrt. Ein junger Anwalt bekommt einen Mordfall zur Verteidigung, bei dem der Reichtum des Opfers Medienpräsenz garantiert. Sein Mandant ist ein alter Mann, das Opfer auch, beide schienen sich nicht zu kennen. Während der Anwalt Licht ins Dunkel der Vergangenheit bringt, steigt der Druck, den Prozess mit einer gütlichen Einigung, aber ohne die Wahrheit zu beenden.
Im Anhang hängt der Autor noch das im Prozess relevante Gesetz §50 StGB an, welches 1968 von einem ehemaligen NS-Staatsanwalt (Eduard Dreher) angepasst wurde. Ohne dass die Öffentlichkeit (und wahrscheinlich viele der Ausschussmitglieder) es bemerkten, wurden bestimmte Umstände bei Beihilfe zum Mord nun wie Totschlag gewertet, was urplötzlich fast alle deutschen Kriegsverbrechen unwiderruflich verjähren liess.
Hier wird von Schirrach in der ZEIT über den Roman und das Gesetz interviewt.
You are seeing a selection of all entries on this page. See all there are.